Am Dienstag, den 05.03.2019 werden die analogen Sender im Kabelfernsehen abgeschalten.
Nach der Abschaltung sollten ALLE KSP Kunden einen Sendersuchlauf starten, da die Programme neu sortiert und vorerst nicht mehr an ihrem alten Platz zu finden sein werden - dies gilt also auch, wenn Sie die bereits digitalen Fernsehempfang genutzt haben. Sofern Sie den Suchlauf nicht allein starten können, kann bei der Firma Elektro Gottschalk ein kostenpflichtiger Termin vereinbart werden.
Sollten Sie bisher analoges Fernsehen empfangen haben, benötigen Sie nun entweder ein neues TV-Gerät mit DVBC-Tuner oder einen DVB-C Receiver.
Kunden, die digitales Radio empfangen möchten, können das digitale TV Gerät nutzen oder sie schließen die Stereoanlage an einen separaten Receiver für Digitalradio an.
Bei weiteren Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an die extra eingerichtete Hotline: 0800/ 777828299
Namensfindung für Prenzlaus neuestes „Baby“
Prenzlau (02.03.2019) Im Sommer 2021 werden die ersten Urlauber auf dem Campingplatz am Uckersee erwartet. Bis dahin müssen nicht nur jede Menge Baumaßnahmen umgesetzt werden. Es bedarf auch eines ausgefeilten Marketingkonzeptes, um mit dem Millionenprojekt erfolgreich zu sein. Ganz oben auf der Agenda steht die Namensgebung.
Weiterlesen
Besondere Ehre für die Stadtwerke Prenzlau
(24.08.2018) Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reiste im Rahmen seiner "Land in Sicht"-Tour Ende August in die Uckermark. In Prenzlau erhielt er bei der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (UVG) Einblicke in regionale Lösungen für den Personen- und Warenverkehr. Anschließend informierte sich der Bundespräsident bei den Stadtwerken Prenzlau über interkommunale Zusammenarbeit und besichtigte die Blockheizkraftwerke auf der Kläranlage.
Weiterlesen
Erfolgreiche Kooperation auf kommunaler Ebene – hier ist Abschreiben erlaubt!
(09.05.2018) Brandenburgs Innenminister Schröter empfiehlt Uckerservice GmbH als Blaupause für andere Zweckverbände.
Weiterlesen
Blaue Bereicherung für Touristeninfo in Lychen
(16.04.2018) Angesichts der weiter steigenden Beliebtheit von E-Bikes haben die Stadtwerke Prenzlau nun auch in Lychen eine Ladesäule für E-Bike-Akkus installiert.
Weiterlesen
Überraschung für die Kinder der KITA"Geschwister Scholl" in Prenzlau
(28.03.2018) In diesen Tagen hat der Osterhase viel zu tun, muss er doch für alle Kinder bunte Eier und Süßigkeiten verstecken. Damit er das intensive Pensum bis zum Ostersonntag schafft, haben ihn UckerEi und UckerStrom® ein wenig unterstützt.
Weiterlesen
Internationaler Tag des Wassers - besonders in Prenzlau ein Grund zum Feiern.
(22.03.2018) „Natur für Wasser“ – so lautet das diesjährige Motto des Weltwassertages am 22. März. Auf die Bedeutung des lebenswichtigen Elements wird bereits seit 1993 jedes Jahr weltweit aufmerksam gemacht.
Weiterlesen
(17.04.2018) Elektromobilität hat sich in den letzten Jahren regelrecht zu einem Schlagwort entwickelt. Während man elektrisch betriebene Autos bisher selten auf den uckermärkischen Straßen sieht, erfreuen sich E-Bikes zunehmender Beliebtheit. Im vergangenen Jahr wurden in ganz Deutschland rund 700.000 Pedelecs verkauft, Tendenz steigend. Angesichts dieses Trends bieten die Stadtwerke Prenzlau einen neuen Service an und haben in Lychen eine Ladesäule für E-Bike-Akkus installiert.
Weiterlesen
Warnwesten statt Nüsse und Mandarinen
(06.12.2017) Eine große Überraschung gab es am Nikolaustag in der Integrativen Kneipp-Kindertagesstätte »Cohrs-Stift« in Lychen. Die Geschenke steckten in dem Fall aber nicht in den frischgeputzten Stiefeln, sondern wurden von René Otto, Verkaufsleiter der Stadtwerke Prenzlau überreicht.
Weiterlesen
Stadtwerke sponsern erneut das Grünli-Waldbuch
(20.10.2017) Erstklässlern nachhaltig Wissen über den Lebensraum Wald und ökologische Zusammenhänge vermitteln – dieses Ziel hat sich die Pannwitz-Grundschule in Lychen gesetzt. Erreicht werden soll dies während des Waldunterrichtes und mit Hilfe eines ganz besonderen Lehrmittels: dem Grünli-Waldbuch.
Weiterlesen